NBBL-Saisonvorschau 25/26: Ein neu formiertes Team steht vor großen Herausforderungen

Umbruch nach Verlust der Leistungsträger, starke Hauptrunden-Gruppe und Worte von Cheftrainer Christoph Nicol zur anstehenden Saison

Die U19-Mannschaft der Dresden Titans startet am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Erfurt (13:00 Uhr @Margon Arena) in die Saison 2025/26 der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga. Über den Sommer hat der Dresdner NBBL-Kader ein neues Gesicht bekommen, nachdem man einige altersbedingte sowie auch ungeplante Abgänge zu verzeichnen hatte. Unter der Leitung des neuen Trainergespanns Christoph Nicol und Andreas Bernhardt starten die Titans in eine starke Hauptrunden-Gruppe, wo mehrere Herausforderungen auf sie warten. Wir geben eine Vorschau.

Nach der Wieder-Qualifikation im Sommer 2024 nahm das letztjährige NBBL-Team der Dresden Titans unter der Leitung des heutigen ProB-Coaches Valentino Lott den Rückenwind mit und erreichte in der Saison 2024/25 zum zweiten Mal in der Vereinshistorie die Aufstiegsrunde. In dieser schlug man sich wacker gegen namhafte Teams aus Ulm, wo am Ende etwas die Kräfte fehlten. Highlights für alle Beteiligten waren der Krimi zuhause gegen Würzburg oder das Comeback gegen Bayreuth. Auch der Auswärtssieg per Gamewinner in Bamberg bleibt unvergessen. Schütze des Siegtreffers war damals Malte Silbermann. Der 2006er musste die U19 nun altersbedingt verlassen und ist jetzt eines der neuen Gesichter im ProB-Kader der Titans. Eine noch rasantere Entwicklung nahm Kilian Fischer, der als Leistungsträger national auf sich aufmerksam machte. In der Folge sicherte sich niemand geringeres als der FC Bayern München Basketball seine Dienste. So schmerzhaft der Wechsel ist, so können wir alle stolz sein, mit Kilian unseren ersten Erstliga-Spieler im Verein herausgebracht zu haben.

Der einzig verbliebene Führungsspieler bleibt somit Leonardo Benitez, der jedoch aufgrund seines festen Kader-Platzes in der ProB nur noch limitiert in der NBBL 2025/26 zum Einsatz kommen wird. Seine Rolle soll daher mehr sein jüngerer Bruder Leonard übernehmen, der zuletzt in der U16-Bundesliga (JBBL) und im Sommer beim Sichtungslehrgang der 3x3-Nationalmannschaft überzeugte. Dass er seine Leistungen auch gegen ältere Spieler abrufen kann, zeigte er im jüngsten Regionalliga-Spiel gegen Gotha, wo er 24 Punkte erzielte. Auch die Guards Jesper Kolschmann und Amir Abbou hatten in der JBBL keine Schwierigkeiten den Ball in den Korb zu werfen. Nun wollen auch sie ihre Fähigkeiten in der NBBL unter Beweis stellen.

Eine NBBL-Saison auf dem Buckel haben hingegen schon Erwin Ludwig, Leo Hoff und Florian Bohn. Auch Erwin und Leo sind beide ein Teil des ProB-Trainingskaders nachdem sie in der letzten NBBL-Spielzeit gezeigt hatten, dass sie mehr Verantwortung übernehmen können. Florian ist nach einer Verletzung gesund und deutete in Vorbereitungsspielen sein Potential an. Mit diesen Puzzlestücken plant Coach Christoph Nicol eine angepasste Spielphilosophie: „Wir werden unser Offensivspiel auf mehrere Schultern verteilen müssen. Dabei wollen wir grundlegend schnellen und intensiven Basketball spielen. Über aggressive Teamverteidigung und ein schnelles Umschaltspiel wollen wir zu guten Abschlüssen kommen.“

Nicol, der letzte Saison als Assistant Coach einen großen Teil der Spieler bereits kennenlernen konnte, wird dieses Saison von Andreas Bernhardt unterstützt, der so in Doppelfunktion neben seinem Trainerdasein beim Basketball Club Dresden auch den Titans-Nachwuchs mit unterstützt. Beide Coaches wissen, dass sich der neue NBBL-Kader nach dem Umbruch möglichst schnell finden muss, denn in der NBBL-Gruppe-Ost wird jeder Sieg zählen, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. So kennt man aus den Vorjahren die Gegner aus Bayreuth und Erfurt, die ihren Kader im Kern zusammenhalten konnten. Vor allem die Thüringer haben gleich fünf Spieler im Aufgebot, die auch Teil des Erfurter ProB-Kaders sind. Die Bayreuther werden von Liam Nees Holländer angeführt, der vor zwei Wochen seine ersten ProA-Punkte erzielen konnte.

Neue Gegner in diesem Jahr sind die „alten Bekannten“ aus Jena und Chemnitz. Die beiden Absteiger aus der NBBL-A-Division gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die neue Spielzeit. Während sich die Niners nach dem altersbedingten Verlust mehrerer Leistungsträger neu ausrichten, stehen die Weichen in Jena in Richtung Wiederaufstieg. Mit Daniel Biel, Maxim Bader und Johann Grau konnten die Saalestädter gleich drei Leistungsträger halten, die auch schon in der stärkeren A-Division ihren Stempel aufdrücken konnten. Etwas weniger Erfahrung bringt der letzte neue Gruppengegner aus Leipzig mit sich. Die Messestädter haben sich nach langer Zeit wieder für die NBBL qualifiziert. Bei ihnen wird Mika Siegert vorangehen, der 2024 mit der deutschen U16-Nationalmannschaft an der EM teilnahm und aktuell im BBL-Aufgebot des MBC steht.

Mit Blick auf die Gegner und den eigenen Kaderumbruch geht Titans-Coach Christoph Nicol realistisch in das erste Heimspiel am kommenden Sonntag: „Unser oberstes Ziel ist der Klassenerhalt. Daher wollen wir am besten zu Hause mit einem Sieg starten. In jedem Fall wird es wichtig sein, dass wir uns von Spiel zu Spiel steigern, um die nötigen Siege zu sammeln. Dabei hilft natürlich auch die Unterstützung der Zuschauer.”

Also kommt vorbei. Tipp-Off ist Sonntag um 13:00 Uhr in der Margon Arena. Der Eintritt ist frei. Einlass ist über den Hintereingang der Halle. Wichtig ist, dass alle Zuschauer aufgrund des anschließenden ProB-Spiels die Halle nach Spielende verlassen. Wer unseren Profis zuschauen will, kann dann ab 16 Uhr wieder in die Margon Arena.

Folgt uns für alle News und Informationen rund um den e.V. auf
Instagram
Facebook