ProB: Wichtiger Heimsieg: Titans erkämpfen Sieg im Kellerduell

Die Dresden Titans gewinnen das zweite Spiel der Saison gegen den TV Langen mit 72:60 (22:16, 18:15, 17:24, 15:3).

Dresden, 02.11.2025 – Im dritten Heimspiel der Spielzeit 2025/26, feiern die Dresden Titans gegen den Aufsteiger TV Langen den zweiten Sieg der Saison. Durch eine gute Teamleistung nehmen die Elbriesen, nach dem wichtigen Erfolg, in die anstehende FIBA-Break und die darauffolgende Auswärtspartie gegen den aktuellen Tabellenführer BBC Coburg, Rückenwind mit.
Zahlen zur Partie: Stone (20 PTS; 4 RB; 1 BL), Putnik (13 PTS; 5 RB; 1 BL), Kupke (11 PTS; 5 AS; 4 ST) Kompletter Boxscore

Spielverlauf – Die Gäste aus Hessen eröffnen in Form von Niklas Pons das Spiel und treffen in der Anfangsphase hochprozentig von außen. Die Titanen suchen hingegen vermehrt den Weg zum Korb. Das Spiel bleibt zunächst zerfahren – auf beiden Seiten wechseln gute Aktionen mit kleinen Fehlern. Nach einem energischen Steal von Georg Kupke, der Kollmar zum einfachen Korbleger bedient, sieht sich Langens Trainer Tobias Jahn früh zur ersten Auszeit gezwungen. Angetrieben von einer starken Reboundarbeit, halten die Hessen den Anschluss, doch Dresdens Scott Stone, diesmal von der Bank kommend, setzt offensiv wichtige Akzente. Mit einem And-One und erfolgreicher Eins-gegen-Eins-Aktionen zeigt der Flügelspieler seine Scorer-Qualitäten. Der Lohn: eine 22:16-Führung nach dem ersten Viertel.

Im zweiten Abschnitt ist es zunächst der kleinste Spieler auf dem Feld, Leonardo Benitez, der mit Kampfgeist und einem Offensivrebound für die ersten Punkte sorgt. Die Elbriesen zeigen nun ihre Stärke im Umschaltspiel und zwingen den TV Langen mit aggressiver Defense zu Ballverlusten. Besonders Georg Kupke glänzt mit zwei aufeinanderfolgenden Steals und stellt die erste zweistellige Führung her. Doch die Langener geben sich nicht geschlagen. Drei Dreier in Serie bringen sie wieder heran. Kurz vor der Pause übernimmt erneut Stone die Verantwortung und sorgt mit kalt-blütigen Treffern für das 40:31 zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel erwischt der Liga-Neuling den besseren Start und trifft nun wieder von jenseits der Dreierlinie. Kapitän Sebastian Heck stabilisiert die Titans in dieser Phase, doch Langen kommt durch einen Dunk von Lagermann bis auf drei Punkte heran. Dresden antwortet sehenswert: Kupke spielt Duje Putnik einen Blindpass zu, der den offenen Dreier sicher verwandelt. Dennoch dreht der TV Langen die Partie kurzzeitig und geht wieder in Führung – das erste Mal seit dem Auftaktviertel. Doch die Heimmannschaft bleibt ruhig. Wieder ist es Benitez, der mit Energie und Treffsicherheit von außen überzeugt. Mit seiner Einwechslung kommt neuer Schwung und so geht es mit einem ausgeglichenen 57:57 in den Schlussabschnitt.

Das letzte Viertel beginnt nervös: Beide Teams tun sich schwer, Punkte zu erzielen. Fünf Minuten vor Schluss haben die Titans gerade einmal drei Zähler auf dem Konto, die Langener sogar nur einen. Dann übernimmt erneut Sebastian Heck Verantwortung, indem er mit seinem zweiten Dreier, eine Sieben-Punkte-Führung herstellt. Kurz darauf setzt Samuel Schally mit einem spektakulären Block ein Ausrufezeichen und bringt die Halle zum Beben. Die Dresdner verwalten ihre Führung in den letzten Minuten souverän. 28 Sekunden vor Schluss trifft Langen zwar noch einmal aus dem Feld, doch die Fans der Heimmannschaft feiern bereits: Der zweite Heimsieg ist sicher. Den Schlusspunkt setzt das Dresdner Eigengewächs, Georg Kupke, der den Ball zum 72:60- Endstand einlegt. Ein verdienter Erfolg für die Titans, der für die kommende Partie gegen das bislang ungeschlagene Team aus Coburg Mut schöpft.

Headcoach Valentino Lott - „Nach dem Spiel in der vergangenen Woche, hat das Team die richtigen Schlüsse gezogen und aus den gemachten Fehlern gelernt. Trotz eines ähnlichen Spielverlaufs zeigte die Mannschaft diesmal Charakter und machte einen wichtigen Schritt nach vorne.
Im letzten Viertel wurde konsequenter verteidigt, der Rebound kontrolliert und als Einheit gekämpft. Genau diese Energie und Entschlossenheit müssen wir jetzt mit in die kommenden Trainingseinheiten und ins nächste Spiel nehmen, um weiter an uns zu arbeiten und den nächsten Schritt zu machen.“


Pressedienst

Dresden Titans